Sportunion
Yachtclub Seewind
der familiäre Segelverein an der Oberen Alten Donau 98 in Wien
Clubmitglieder können Clubbekleidung mit aufgedrucktem Yachtclub Seewind-Logo bzw. Schriftzug erwerben.
Softshell-Jacken (Farbe Sky Diver; im obigen Foto mittig) haben auf der Vorderseite ein 5 cm hohes YCS-Logo und auf der Rückseite ein 20 cm breites YCS-Logo mit darunterliegendem, 2-zeiligen Schriftzug Yachtclub Seewind aufgedruckt.
Bei Polo-Shirts und T-Shirts (Farbe Navy; im obigen Foto links bzw. rechts) ist nur auf der Vorderseite im Brustbereich ein YCS-Logo mit darunterliegendem, 2-zeiligen Schriftzug Yachtclub Seewind ca. 7 cm hoch auf dem Stoff eingestickt.
Die Langarm Funktions-Shirts (NEU 2019, siehe Abbildungen) und die CoolDry Kurzarm-Shirts (ohne Bild) haben ebenfalls die Farbe Sky Diver und auf der Vorderseite ein 5 cm hohes YCS-Logo aufgedruckt.
Ein früher auf der Rückseite aufgedrucktes 20 cm breites YCS-Logo mit 2-zeiligem Schriftzug Yachtclub Seewind verschlechtert den Schweißtransport und gibt es daher nur mehr auf Wunsch.
Petra nimmt von dir ab sofort (bis spätestens 28. Juni 2019) Anfragen und Bestellungen unter anmelden@ycs.at entgegen.
Bezüglich Größen besprich dich bitte mit Clubmitgliedern, die in etwa deine Größe und das gewünschte Stück haben.
Nachfolgende Preise galten zuletzt bei größeren Stückzahlen. Einzelbestellungen können geringfügig teurer sein.
Die neuen ca. 30 cm x 20 cm großen YCS-Bootswimpel bestehen aus bedrucktem, witterungsbeständigem und reißfestem Polyester-Fahnenstoff mit eingenähter Polyester-Befestigungschnur.
Sie können zum Preis von EUR 15.- bei Siegie Saufnauer bezogen werden.
Zusätzlich gibt es auch zum Preis von EUR 20.- größere Wimpel.
Jede in Dienst gestellte Yacht muss den Stander eines der Vereine führen, bei dem sie eingetragen ist, auch wenn sie keine ständige Besatzung hat. Der Stander wird im Großtopp gefahren, er weht vom Ansegeln bis zum Absegeln bei Tag und Nacht.
Kann der klassische Standerstock nicht gesetzt werden, ist eine zweckdienliche Hilfskonstruktion zu wählen. Nur wenn auch dies nicht möglich ist (z.B. auf kleineren Booten), kann der Stander an oberster Stelle unter der Backbordsaling gefahren werden. Es darf jedenfalls nur ein Stander gesetzt werden. Eine Yacht, die bei mehreren Vereinen eingetragen ist, führt im Allgemeinen den Stander des Vereins, dem sich der Eigner hauptsächlich angehörig fühlt; im Hafenbereich den heimischen Stander, in fremden Häfen den Stander des ältesten ortsansässigen Vereins, dem der Eigner angehört.
Clubstander und Nationale der Mannschaftsmitgliedern können unter der Backbordsaling gefahren werden, befindet sich das Schiff in Heimatgewässern, kann man sie auch unter der Steuerbordsaling setzen (da keine Gastlandflagge).
In Flaggen und ihre Anwendung im Sportboot- und Regattabereich (PDF, 33 Seiten) findest du auf Seite 6 drei Skizzen, die dir zeigen, wie das gemeint ist.